Integrations-Fachdienst Essen
Menschen mit Behinderung finden oft nur schwer eine Arbeit.
Manchmal haben sie auch Probleme bei der Arbeit.
Menschen mit Behinderung finden oft nur schwer eine Arbeit.
Manchmal haben sie auch Probleme bei der Arbeit.
Der Integrations-Fachdienst berät Menschen
mit Behinderung bei der Arbeit.
Sie sollen an ihrem Arbeits-Platz gut arbeiten.

Wir beraten Frauen und Männer.
Wir schreiben in diesem Heft nur die Bezeichnung für Männer.
Zum Beispiel: Arbeiter.
Arbeiter und Arbeiterinnen ist länger
und schwerer zu lesen.
Aber wir arbeiten für Frauen und Männer gleich.

Wir informieren und beraten:
- Seelisch kranke Menschen
- Menschen mit Lern-Schwierigkeiten,
mit geistiger Behinderung - Menschen mit Körper-Behinderung
- Menschen mit Hör-Behinderung
und gehörlose Menschen - Menschen mit Seh-Behinderung
und blinde Menschen

Wir unterstützen und begleiten Sie,
- wenn Sie einen Ausbildungs-Platz suchen,
- wenn Sie einen Arbeits-Platz suchen,
- wenn Sie am Ende von der Schul-Zeit
einen Beruf suchen, - wenn Sie in einer Werkstatt arbeiten
und einen Arbeit-Platz in einer Firma suchen, - wenn Sie Probleme auf Ihrem Arbeits-Platz haben,
- und wenn Sie einen Schwerbehinderten-Ausweis brauchen.

Wir informieren auch die Arbeit-Geber
Wir beraten Sie,
- wenn Sie Menschen mit Schwer-Behinderung einstellen möchten,
- wenn bei Ihnen Menschen mit Behinderung arbeiten,
- wenn Sie Menschen mit Behinderung
ausbilden möchten, - wenn ein Mit-Arbeiter vielleicht eine Behinderung bekommt.

Manchmal sagt die Agentur für Arbeit:
Ein Mensch ist gleich-gestellt.
Das bedeutet:
Er hat keinen Schwerbehinderten-Ausweis.
Aber er bekommt die gleiche Unterstützung
wie ein Mensch mit Schwer-Behinderung.
Wir informieren und beraten Sie dazu.
Ein Mensch ist gleich-gestellt.
Das bedeutet:
Er hat keinen Schwerbehinderten-Ausweis.
Aber er bekommt die gleiche Unterstützung
wie ein Mensch mit Schwer-Behinderung.
Wir informieren und beraten Sie dazu.

Unsere Beratung ist kostenlos.
Wir haben Schweige-Pflicht.
Wir dürfen niemandem etwas über Sie erzählen.
Wir haben Schweige-Pflicht.
Wir dürfen niemandem etwas über Sie erzählen.

Wir arbeiten
für den Landschafts-Verband Rheinland.
Das Inklusions-Amt
vom Landschafts-Verband Rheinland
gibt uns den Auftrag für die Beratung.
Der Landschafts-Verband Rheinland heißt kurz:
L-V-R.

Wir arbeiten mit vielen anderen Stellen zusammen:
- mit der Agentur für Arbeit,
- mit Fach-Stellen für behinderte Menschen,
- mit Schulen,
- mit Reha-Einrichtungen und
- mit den Job-Centern.
